Wie wickelt man ein Bein bei Thrombose?
Kompressionsverband – So wickeln Sie richtig

  1. Wickeln Sie Ihre Beine sofort nach dem Aufstehen, bevor diese anschwellen.
  2. Rollen Sie die Binde eng an Fuß und Bein ab.
  3. Üben Sie beim Wickeln einen leichten, gleichmäßigen Zug auf die Binde aus.
  4. Der Verband soll fest sitzen, aber nicht drücken.

Der phlebologische Kompressionsverband (PKV), ist dementsprechend der Verband, der bei allen akuten Erkrankungen wie Thrombosen, Entzündungen, schweren Stadien der chronisch venösen Insuffizienz (CVI) und offenen Geschwüren zum Einsatz kommt.Sowohl der Kompressionsverband als auch der Kompressionsstrumpf fördern den Rückstrom von venösem Blut und Lymphflüssigkeit aus den Beinen zum Körperstamm. Mit dem Kompressionsverband lassen sich geschwollene Beine zunächst gut entstauen, da er sich mit jedem Wickeln dem aktuellen Schwellungszustand des Beines anpasst.

Was ist besser Kompressionsstrümpfe oder Wickeln : Unsachgemäßes Bandagieren kann Hautnekrosen und nervale Druckschäden zur Folge haben. Kompressionsstrümpfe sind sinnvoll, wenn bereits eine Entstauung erreicht ist. Denn dann entsprechen sie über einen längeren Zeitraum dem Beinumfang und können seine erneute Zunahme verhindern.

Wie wickelt man einen Kompressionsverband richtig

0:29Empfohlener Clip · 46 SekundenThromboseprophylaxe 4: Kompressionsverband – AltenpflegeBeginn des vorgeschlagenen ClipsEnde des vorgeschlagenen Clips

Welche Wickeltechniken gibt es : Es lassen sich grundsätzlich drei Wickeltechniken unterscheiden:

  • Nach Pütter.
  • Nach Fischer.
  • Kornährenverband.

Tragen Sie möglichst keine Kleidungsstücke, die im Beckenbereich und in der Leistenregion einschnüren – wie enge Unterhosen, Mieder oder Shorts. Denn dadurch kann der Rückstrom des Bluts aus dem Beinvenensystem zum Herz und der Abtransport der Lymphflüssigkeit behindert werden.

Oftmals können verschiedene Risikofaktoren für eine Thrombose verantworlich sein. So begünstigen beispielsweise Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Entstehung einer Thrombose ebenso Übergewicht, die Neigung zu Krampfadern, Rauchen, ein erhöhter Blutdruck oder Cholesterinspiegel.

Was sollte man bei einer Thrombose nicht machen

Zur Vorbeugung einer erneuten Thrombose (Rezidiv) gilt es, stundenlanges Liegen, Stehen oder Sitzen zu vermeiden – sowohl im Krankenhaus als auch zu Hause. Stehen Sie auf, machen Sie Venengymnastik; selbst im Liegen können spezielle Übungen zur Thromboseprophylaxe durchgeführt werden.Im Liegen oder durch das Tragen von Kompressionsstrümpfen wird der Blutabfluss in den Beinen unterstützt, so- dass „Krampfaderbeschwerden“ durch diese Maßnahmen besser werden.Dauerverbände. Ein Dauerverband kann tagsüber und während der Nacht auch über mehrere Tage getragen werden. Durch Kurzzugbinden mit kräftiger Kompression verringert sich somit die ödematöse Flüssigkeitsansammlung im Gewebe (Entstauungsphase).

Langfristig verhindert der Strumpf die krankhaften Hautveränderungen und die Entwicklung eines offenen Beins. Er muss nur tagsüber auf dem Thrombose-Bein getragen werden. Der Arzt verordnet den Strumpf alle sechs Monate neu, er wird in einem Fachgeschäft (Sanitätshaus) individuell angepasst.

In welche Richtung Verband wickeln : Auch die Richtung muss stimmen: Von einigen Ausnahmen abgesehen, wird der Bindenverband üblicherweise von links nach rechts und von distal nach proximal, d. h. herzwärts angelegt.

Wer darf Kompressionsverband wickeln : Auch das Pflegepersonal sollte damit vertraut sein, die verschiedenen Verbände richtig wickeln zu können. Gerade in einem Notfall und bei einer ernsthaften Verletzung kann ein Druckverband Leben retten. Doch auch der Kompressionsverband kann von entsprechend geschultem Pflegepersonal angelegt werden.

Was sollte man bei Thrombose nicht tun

Um zu verhindern, dass sich das Blut noch mehr staut und die betroffene Stelle weiter anschwillt, können folgende Schritte helfen:

  • Lagern Sie die betroffene Extremität hoch.
  • Bewegen Sie die betroffene Extremität möglichst wenig.
  • Schlagen Sie die Beine nicht übereinander.
  • Vermeiden Sie Anstrengungen.


Sofortmaßnahmen bei Symptomen einer tiefen Beinvenenthrombose

  1. Lagern Sie die betroffene Extremität hoch. So unterstützen Sie den Rückfluss des Blutes in den Venen.
  2. Bewegen Sie die betroffene Extremität möglichst wenig.
  3. Schlagen Sie die Beine nicht übereinander.
  4. Vermeiden Sie Anstrengungen.

Was tun gegen Thrombose

  1. Bleiben Sie möglichst aktiv. Bewegung fördert die Blutzirkulation.
  2. Tragen Sie gegebenenfalls Kompressionsstrümpfe.
  3. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung.
  4. Vermeiden Sie Übergewicht.
  5. Verzichten Sie auf Alkohol- und Zigarettenkonsum.
  6. Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich.

Wie lange dauert eine Thrombose in der Wade : Die zeitliche Dauer der Venenthrombose Behandlung richtet sich nach verschiedenen Aspekten und muss individuell vom behandelnden Arzt festgelegt werden. Die Venenthrombose Behandlung der Wade erfolgt in der Regel über 3 Monate mit einem Medikament zur Blutverdünnung und einem Unterschenkelkompressionsstrumpf.