Wie viel Spannung braucht ein Transistor?
Die Basis-Emitter-Spannung, ab der ein Bipolartransistor „durchlässig“ wird, hängt sowohl vom verwendeten Halbleitermaterial als auch von der Temperatur ab. Für Silicium bei Raumtemperatur beträgt der Wert etwa 600–700 mV, für Germanium liegt er bei etwa 200–300 mV.Bipolare Transistoren

Modell Typ max. Strom ICE
BC337-40 NPN 500 mA
BC327-40 PNP 500 mA

Ab einen Wert von 0,7 V beginnt die Basis-Emitter-Strecke und somit der Transistor zu leiten. Die Kollektor-Emitter-Strecke verringert ihren Widerstandswert und über den Widerstand RL und die Kollektor-Emitter-Strecke fliest Strom. Die Kollektor-Emitter-Spannung bzw. die Ausgangsspannung UA beginnt zu sinken.

Wie fließt der Strom im Transistor : Bei npn-Transistoren fließt der Strom von der Basis zum Emitter, während er bei pnp-Transistoren vom Emitter zur Basis fließt. npn-Transistoren benötigen einen positiven Basisstrom, um aktiviert zu werden, während pnp-Transistoren einen negativen Basisstrom für die Aktivierung erfordern.

Bei welcher Spannung schaltet ein Mosfet

Gate-Source-Schwellenspannung – Vgs(th)(min) und Vgs(th)(max): Gate-Spannung am oder unter dem minimalen Schwellenwert schaltet den MOSFET aus. Übliche minimale Gate-Spannungen für 5V-Logik können zwischen 0,5 V und 1 V liegen. Gatespannungen über dem maximalen Schwellenwert schalten den MOSFET ein.

Wie verstärkt ein Transistor die Spannung : Der Transistor bildet zusammen mit dem Arbeitswiderstand 4,7 kΩ einen Spannungsteiler. Je größer die Basisspannung des Transistors ist, desto geringer ist sein Widerstand und damit die (über dem Transistor) abgenommene Ausgangsspannung. Dies führt zu einer Phasenumkehr zwischen Eingangssignal Ue und Ausgangssignal Ua.

Transistoren erlauben es mithilfe kleiner Ströme und Spannungen wiederum große Ströme zu steuern und sind damit als Verstärker einsetzbar. Das Verhältnis zwischen dem Kollektorstrom und Basisstrom bestimmt die Verstärkung.

Um den Transistor leitend zu schalten, muss an der Basis eine weitere Spannung (U2) angeschlossen werden. Dabei werden die Basis mit dem Plus-Anschluss und der Emitter mit dem Minus-Anschluss der zweiten Spannungsquelle (U2) verbunden.

Wie wird ein Transistor angesteuert

Ein NPN-Transistor wird über einen positiven Strom an der Basis angesteuert (oder durchgeschaltet), um den Stromfluss vom Kollektor zum Emitter zu steuern. PNP-Transistoren werden über einen negativen Strom an der Basis angesteuert, um den Stromfluss vom Emitter zum Kollektor zu steuern.Unterschied: Bipolar Transistor vs. MOSFET. Im Gegensatz zu bipolaren Transistoren werden MOSFETs nicht über eine Stromzufuhr gesteuert, sondern durch das Anlegen einer Spannung. Beim Anlegen einer gewissen Mindestspannung beginnt der MOSFET zu leiten.In einem HiFi-Verstärker können Transistoren durch Überlast (zu hoher Stromfluss oder zu hohe Temperatur) zerstört werden. Die Endtransistoren sollten zuerst geprüft werden, da sie der höchsten Belastung im Gerät ausgesetzt sind und somit die Ausfallwahrscheinlichkeit hier am größten ist.

Der Transistor ist ein elektronisches Bauelement das zum Verstärken und Schalten von elektrischen Strömen oder Spannungen eingesetzt wird. Es gibt bipolare Transistoren und Feldeffekttransistoren (FET).

Bei welcher Spannung schaltet ein MOSFET : Gate-Source-Schwellenspannung – Vgs(th)(min) und Vgs(th)(max): Gate-Spannung am oder unter dem minimalen Schwellenwert schaltet den MOSFET aus. Übliche minimale Gate-Spannungen für 5V-Logik können zwischen 0,5 V und 1 V liegen. Gatespannungen über dem maximalen Schwellenwert schalten den MOSFET ein.

Wann leitet ein MOSFET : Im Gegensatz zu bipolaren Transistoren werden MOSFETs nicht über eine Stromzufuhr gesteuert, sondern durch das Anlegen einer Spannung. Beim Anlegen einer gewissen Mindestspannung beginnt der MOSFET zu leiten. Er kann vereinfacht als ein steuerbarer Schalter beschrieben werden.

Wann ist ein Transistor kaputt

Transistoren (4 Bilder)

Wenn beispielsweise schon bei der ersten Messung zwischen Kollektor und Emitter ein Kurzschluss (0 Ohm) festgestellt wird, so ist der Transistor in jedem Fall defekt und muss ersetzt werden.

Mit der Basisstromstärke ändert sich im Transistor auch die Kollektorstromstärke. Bei einem Transistor führt eine kleine Änderung der Basisstromstärke zu einer großen Änderung der Kollektorstromstärke. Somit kann ein schwaches elektrisches Signal in ein starkes umgewandelt werden.