Abhängig von Gebäude und individuellen Bedürfnissen benötigt eine Wärmepumpe etwa 0,015 bis 0,05 Kilowatt pro Quadratmeter. Folgende Werte können zur Orientierung dienen: Passivhaus: 0,015 kW pro m2 – entsprechend genügt eine Luft-Luft-Wärmepumpe.Wie berechne ich den Stromverbrauch meiner Wärmepumpe
Größe des Hauses | Heizlast |
---|---|
100qm | 5 bis 15 kW |
200qm | 10 bis 25 kW |
300qm | 15 bis 35 kW |
21.03.2023Bestimmung des Gesamtwärmebedarfs
Passivhaus | 0,015 kW/m² |
---|---|
Neubau nach EnEV: | 0,04 kW/m² |
Neubau mit Standardwärmedämmung: | 0,06 kW/m² |
Sanierter Altbau mit oder Neubau ohne Wärmedämmung: | 0,08 kW/m² |
Altbau ohne Wärmedämmung: | 0,12 kW/m² |
Welche Wärmepumpe bei 25.000 kWh : teilt man diese 25.000 kWh durch 200 (Heizstunden pro Jahr) ergibt sich eine Heizleistung von ca. 12 kW. so kann man mit einer Wärmepumpe mit einer Nennleistung von ca. 14 kW Heizleistung relativ gut ausgehen.
Wie viel kW braucht man für 200 qm
Das ist die Heizleistung und so wird sie ermittelt:
Beheizbare Nutzfläche in m2 | Heizlast in Watt pro m2 | |
---|---|---|
100 | 38 | 163 |
125 | 38 | 162 |
150 | 37 | 161 |
200 | 37 | 160 |
Welche Wärmepumpe bei 250 qm : Luftwärmepumpen für 120, 200 und 250 qm
Wohnfläche | Unterer Leistungsbereich | Oberer Leistungsbereich |
---|---|---|
120 qm | 3.6 kW | 12 kW |
200 qm | 6 kW | 20 kW |
250 qm | 7.5 kW | 25 kW |
14.246,05 € inkl. MwSt.
Beispiel: Die thermondo Wärmepumpe kostet bei einer Leistung von 12 kW ab 32.000 Euro. Mit 70 Prozent Förderung und bei max. 30.000 Euro förderfähigen Kosten, zahlen Sie am Ende nur noch 11.000 Euro.
Wie viel kW für 200 qm
Das ist die Heizleistung und so wird sie ermittelt:
Beheizbare Nutzfläche in m2 | Heizlast in Watt pro m2 | |
---|---|---|
100 | 38 | 163 |
125 | 38 | 162 |
150 | 37 | 161 |
200 | 37 | 160 |
Zum Beispiel: Ihr sanierter Altbau hat eine zu beheizende Wohnfläche von 150 m². Die Rechnung lautet: 150 m² x 0,08 kW/m² = 12 kW. In diesem Fall benötigt Ihre Wärmepumpe eine Leistung von mindestens 12 kW.Preisunterschied von 39 Prozent. Wer eine effizient arbeitende Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl (JAZ) von 4 habe, benötige für die Bereitstellung von 20.000 kWh Wärme insgesamt 5.000 kWh Wärmepumpenstrom.
Beheizbare Fläche in m² (bei 2,5 m Deckenhöhe)
kW Leistung | Ältere Gebäude (Baujahr vor 1977 ohne Wärmeschutzstandard) | Neuere Gebäude |
---|---|---|
15 | 90-120 | 150-180 |
20 | 120-160 | 200-240 |
25 | 150-200 | 250-300 |
30 | 180-240 | 300-360 |
Wie viel Strom verbraucht eine 12 kW Wärmepumpe im Jahr : Geht man zum Beispiel von einer Wärmepumpe mit 12 Kilowatt (kW) Leistung aus, so dürfte der zu erwartende jährliche Stromverbrauch bei einer Wohnfläche von rund 100 Quadratmetern (qm) zwischen 6.000 und 6.500 kWh liegen.
Wie viel kW für 240 qm : Bei 240 m2 reichen 24 KW völlig aus. Das heißt, pro/m2 100 W. Mit diesen Richtwert sind Sie absolut auf der sicheren Seite.
Wie viel Strom braucht eine 12 kW Wärmepumpe im Jahr
Geht man zum Beispiel von einer Wärmepumpe mit 12 Kilowatt (kW) Leistung aus, so dürfte der zu erwartende jährliche Stromverbrauch bei einer Wohnfläche von rund 100 Quadratmetern (qm) zwischen 6.000 und 6.500 kWh liegen.
Stromkosten einer Wärmepumpe
Heizleistung | Stromkosten Luftwärmepumpe | Stromkosten Wasserwärmepumpe |
---|---|---|
5 kW | etwa 710 €/Jahr | etwa 420 €/Jahr |
10 kW | etwa 1.430 €/Jahr | etwa 830 €/Jahr |
15 kW | etwa 2.140 €/Jahr | etwa 1.050 €/Jahr |
Für eine überschlägige Berechnung lassen sich folgende Werte annehmen: 120 W/m² Altbau, ohne besondere Wärmedämmung. 60 – 100 W/m² Gebäude mit normaler Wärmedämmung.
Wie viel kW muss meine Wärmepumpe haben : Wie ist der Gesamtwärmebedarf im Haus
Wärmepumpe: Wie viele kW pro m² | |
---|---|
Haustyp, Dämmungsgrad | Wärmebedarf |
In einem Passivhaus | 0,015 kW/m² |
In einem Neubau nach EnEV: | 0,04 kW/m² |
In einem Neubau mit Standardwärmedämmung: | 0,06 kW/m² |