Der Samstag, in Nord- und Ostdeutschland häufig auch Sonnabend, ist im bürgerlichen Kalender der Wochentag zwischen Freitag und Sonntag.So viel vorweg: Samstag ist die offizielle Bezeichnung, die auch am weitesten verbreitet ist. Der Name Sonnabend ist vor allem in Norddeutschland gebräuchlich. Samstag ist der ältere Name.Der sabbaton wurde über sambaton zu sambaztac (altdeutsch), später dann zu sameztac (mittelhochdeutsch) und schließlich zu Samstag. Das wird Sprachpuristen aufhorchen lassen: Beim Wort "Sonnabend" handelt es sich um einen Anglizismus!
Wie heißt Samstag in Norddeutschland : Wochentage
Hochdeutsch | Plattdeutsch |
---|---|
Mittwoch | Wunsdag |
Donnerstag | Dounderdag |
Freitag | Frijdag |
Samstag | Soaterdag |
Wie hieß der Samstag früher
Deutsche Wochentagsnamen
Deutsch/Althochdeutsch | Englisch | Bedeutung |
---|---|---|
Donnerstag/Donarsdag | Thursday | Tag des Thor/Donar/Thunar |
Freitag/Fridag | Friday | Tag der Frija/Frigg/Frigga |
Samstag/Sonnabend/Sambaztac | Saturday | Tag des Saturn / Sabbat (= Ruhetag) |
Sonntag/Soldag | Sunday | Tag der Sonne (Sol) |
Wie hieß Samstag früher : Und zwar dem Gott Saturn. Doch hier gibt es eine Ausnahme: Der jüdische Sabbat setzte sich als Namensgeber durch. Vermutlich, weil die Juden die Sieben-Tage-Woche erfunden haben und der Sabbat für sie der wichtigste Tag der Woche ist. So wurde der Sabbat zum Samstag.
Der Sonnabend war die amtliche Bezeichnung in der DDR und kommt sogar im BGB und in einigen Ladenschlussgesetzen vor, während der Samstag im Süden und Westen, in Österreich und der Schweiz vorherrscht.
Sonnabend ist der in Nordostdeutschland gebräuchliche Name und bezeichnet den ganzen Tag vor dem Sonntag (wie auch Heiligabend im Nordosten den ganzen Tag vor dem ersten Weihnachtstag bedeutet). Der Samstag ist sprachgeschichtlich aus der Bezeichnung für den Sabbat hervorgegangen.
Was ist Sonnabend für ein Tag
Sonnabend. Bedeutungen: [1] norddeutsch, ostmitteldeutsch, in der DDR amtssprachlich benutzt: Wochentag zwischen Freitag und Sonntag.Das Wort »Sonnabend« ist eine bis in das 20. Jahrhundert hinein in Mittel- und Norddeutschland übliche Bezeichnung für den Samstag. Es meinte ursprünglich nur den Vorabend und später den gesamten Tag vor dem Sonntag.