Liegt der Anteil der Fixkosten an den Gesamtkosten beispielsweise bei 30%, so sollte auch der Deckungsbeitrag eines Produkts mindestens 30% betragen. Sonst macht man Verlust darauf oder muss es mit Hilfe von profitableren Produkten quersubventionieren. Ist der Deckungsbeitrag höher, so wird Gewinn erzielt.Der Deckungsbeitrag berechnet sich somit aus dem Unterschied zwischen den Einnahmen und den variablen Kosten. Je höher der Deckungsbeitrag ist, desto besser kann ein Unternehmen seine Kosten decken und desto rentabler ist es.Es ergibt sich der sogenannte Deckungsbeitrag 1 (DB 1). In der Regel haben Unternehmen mehrere Produkte oder Dienstleistungen, sodass der DB 1 für diese berechnet wird. Der DB1 beträgt 6.000 € und steht zur Deckung der Fixkosten des Unternehmens zur Verfügung.
Was sagt DB 3 aus : Deckungsbeitrag 3 (DB III) ist die Differenz zwischen Deckungsbeitrag 2 und produktgruppenspezifischen Fixkosten. Deckungsbeitrag 4 (DB IV) ist die Differenz zwischen Deckungsbeitrag 3 und Bereichsfixkosten. Deckungsbeitrag 5 (DB V) ist Differenz zwischen Deckungsbeitrag 4 und Unternehmensfixkosten.
Ist es gut wenn der Deckungsbeitrag hoch ist
Ist der Deckungsbeitrag höher als die Fixkosten, macht das Unternehmen Gewinn. Seine Produktion ist profitabel und die Einnahmen sind höher als die Ausgaben. Übersteigen die Fixkosten den Deckungsbeitrag, macht das Unternehmen Verlust.
Ist ein hoher Deckungsbeitrag gut : Ist der Deckungsbeitrag höher als die Fixkosten, wirtschaftet das Unternehmen profitabel. Es macht Gewinn. Die Einnahmen übersteigen die Ausgaben. Ist der Deckungsbeitrag hingegen niedriger als die Fixkosten, macht das Unternehmen Verluste.
Darüber hinaus muss die Marge zwischen Verkaufs- und Herstellungspreis je Einheit einen Anteil zur Deckung der allgemeinen Fixkosten beitragen. Ein hoher Deckungsbeitrag steuert mehr, ein niedriger Deckungsbeitrag weniger zur Finanzierung der allgemeinen Betriebsausgaben bei.
Der Deckungsbeitrag ist derjenige Betrag, den ein Produkt zum Decken der Fixkosten und damit dem Erzielen des Nettoertrags leistet. Allgemein unterscheidet man zwischen zwei Arten des Deckungsbeitrags: DB 1 (einstufige Deckungsbeitragsrechnung) DB 2 (mehrstufige Deckungsbetragsrechnung).
Was sagt der DB 2 aus
Er gibt an, wie viel ein Produkt zur Deckung der Strukturkosten beiträgt. Den Deckungsbeitrag II (DB II) berechnen Sie, indem Sie vom DB I die produktfixen Kosten subtrahieren, zum Beispiel die Kosten der Kaffeemaschine vom Produkt Kaffee.Mit dem Deckungsbeitrag 1 ermittelt ein Unternehmen die Differenz zwischen den Erlösen und den variablen Kosten. Mit der Ermittlung erhält das Unternehmen die Information, wie viel die Erlöse des Produkts zur Deckung der beschäftigungs- und produktabhängigen Kosten beiträgt.Was sagt der Deckungsbeitrag aus Der Deckungsbeitrag sagt aus, in welchem Maße ein Produkt zur Deckung der fixen Kosten eines Unternehmens beiträgt. Denn während variable Kosten von der Produktionsmenge abhängen, bleiben die Fixkosten unabhängig vom Output immer gleich.
DB – fixe Kosten = Gewinn
Der Deckungsbeitrag sollte zumindest die fixen Kosten decken. Fällt der DB höher aus, erwirtschaftet das Unternehmen einen Gewinn. Fällt der DB niedriger aus, würde das Unternehmen einen Verlust erwirtschaften.
Was bedeutet ein niedriger Deckungsbeitrag : Ist der Deckungsbeitrag höher als die Fixkosten, wirtschaftet das Unternehmen profitabel. Es macht Gewinn. Die Einnahmen übersteigen die Ausgaben. Ist der Deckungsbeitrag hingegen niedriger als die Fixkosten, macht das Unternehmen Verluste.
Was sagt der Deckungsbeitrag 2 aus : Er gibt an, wie viel ein Produkt zur Deckung der Strukturkosten beiträgt. Den Deckungsbeitrag II (DB II) berechnen Sie, indem Sie vom DB I die produktfixen Kosten subtrahieren, zum Beispiel die Kosten der Kaffeemaschine vom Produkt Kaffee.
Was sagt DB1 aus
Um den Deckungsbetrag zu berechnen, ziehen Sie die variablen Kosten vom Umsatz ab. Man spricht hier auch vom Deckungsbeitrag 1 (DB1). Die variablen Kosten erhalten Sie, in dem Sie die Fixkosten von den Gesamtkosten abziehen. Den Umsatz berechnen Sie, indem Sie die Verkaufsmenge mit dem Verkaufspreis multiplizieren.
Er gibt an, wie viel ein Produkt zur Deckung der Strukturkosten beiträgt. Den Deckungsbeitrag II (DB II) berechnen Sie, indem Sie vom DB I die produktfixen Kosten subtrahieren, zum Beispiel die Kosten der Kaffeemaschine vom Produkt Kaffee.Der Deckungsbeitrag ist derjenige Betrag, den ein Produkt zum Decken der Fixkosten und damit dem Erzielen des Nettoertrags leistet. Allgemein unterscheidet man zwischen zwei Arten des Deckungsbeitrags: DB 1 (einstufige Deckungsbeitragsrechnung) DB 2 (mehrstufige Deckungsbetragsrechnung).
Was beeinflusst den Deckungsbeitrag : Der Preis eines Produkts beeinflusst den Umsatz und damit die Deckungsbeiträge. Der Preis sollte so hoch sein, dass der Deckungsbeitrag mindestens so hoch ist wie die Fixkosten. Sonst macht das Unternehmen Verlust. Der Punkt, ab dem ein Gewinn erzielt wird, ist der Break-Even-Point.