Wie erkennt man einen Sachtext?
Sachtexte sind informierende Texte. Das bedeutet, dass sie geschrieben werden, um den Leser über ein bestimmtes Thema zu informieren, also Fakten zu vermitteln. Hier erkennst du auch schon den Unterschied zu literarischen Texten: Deren Hauptfunktion besteht darin, den Leser zu unterhalten.Ein Sachtext ist zum Beispiel eine Nachricht, ein Bericht, eine Reportage, ein Interview, Kommentar, eine Kritik oder eine Glosse.Sachtexte sind so verfasst, dass sie dich neutral und so präzise wie möglich informieren. Daher findest du wenig Fantasie oder Ausschmückungen in ihnen. Es geht vielmehr darum, dass du als Leser einen Vorgang, eine Handlung oder eine Meinung nachvollziehen kannst.

Wie verstehe ich einen Sachtext : Um den Sachtext umfassend zu verstehen, musst du alle wichtigen Kernaussagen herausfiltern. Alle anderen Aussagen dienen dazu, die Kernaussagen zu belegen oder durch Beispiele zu erklären. Tipp: Damit du die Kernaussagen des Textes findest, stelle dir zu den Aussagen diese Frage: Was erfahre ich Neues

Was ist kein Sachtext

Literarische Texte sind fiktionale, also ausgedachte Texte, die die Menschen unterhalten sollen. Märchen, Sagen oder Fabeln gehören zu den literarischen Texten. Sachtexte sind nicht fiktional. Sie enthalten Fakten und informieren dich zum Beispiel über Menschen, Dinge oder die Umwelt.

Welche Textsorten sind keine Sachtexte : Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Fakt (Tatsache) und Fiktion (Dichtung). Dem entspricht eine Einteilung in Sachtext und literarischer Text. Zu den Sachtexten gehören beispielsweise Brief, Argumentation, Interview. Beispiele für literarische Texte sind Ballade, Märchen, Krippenspiel.

Deine schriftliche Zusammenfassung des Textes

  1. deine Zusammenfassung immer im Präsens schreibst.
  2. wörtliche Rede in die indirekte Rede umformst.
  3. keine genauen Formulierungen aus dem Text übernimmst.
  4. sachlich bleibst und nicht deine eigene Meinung zum Thema formulierst.


Wie funktioniert das Tool

  • Schritt: Überfliegen. In diesem Schritt geht es darum, sich einen groben Überblick über den Text zu verschaffen.
  • Schritt: Fragen stellen. Die Schülerinnen und Schüler formulieren schriftlich Fragen, worum es in dem Text geht.
  • Schritt: Lesen.
  • Schritt: Zusammenfassen.
  • Schritt: Wiederholen.

Wie erkenne ich die Textsorte

Textsorten lassen sich nach folgenden Kriterien klassifizieren:

  1. textinterne Kriterien: lautlich-paraverbale bzw. grafische Ebene, Wortwahl, Art und Häufigkeit von Satzbaumustern,
  2. textexterne Kriterien: Textfunktion, Kommunikationsmedium, das den Text trägt, Kommunikationssituation, in die ein Text eingebettet ist.

Zitate. Bildliche Ausdrücke/sprachliche Bilder. Konkretisierungen. Aufzählung.5-Schritt-Lesemethode

  1. Schritt: Überfliegen und Thema erfassen. Einen groben Überblick vom Inhalt des Textes verschaffen.
  2. Schritt: Fragen Stellen. Worum geht es im Text
  3. Schritt: Gründlich lesen und unterstreichen.
  4. Schritt: Zusammenfassung.
  5. Schritt: Wiederholen/ Stichwortzettel anlegen.


Die Drei-​Schritt-Lesemethode für nicht lineare Sachtexte

– Wirf einen ersten Blick auf die Infografik, das Diagramm oder die Tabelle. – Notiere kurz, um welches Thema es geht. – Notiere dir unbekannte oder schwierige Begriffe oder Symbole, die du nicht verstehst (Größen, Zahlenangaben, Abkürzungen, …)

Was ist ein Sachtext 6 Klasse : Sachtexte informieren den Leser über Dinge, Personen oder Ereignisse und dienen in erster Linie dazu, Fakten und Informationen zu vermitteln. Zu der Sorte Sachtext gehören beispielsweise Lexikonartikel, Artikel aus Fachzeitschriften und Sachbüchern, aber auch Gesetze und Reportagen.

Wie erkenne ich das sprachliche Mittel : Sprachliche Stilmittel zu erkennen und zu interpretieren, ist das Herzstück jeder Textanalyse. Um rhetorische Figuren zu analysieren, solltest du sie immer in Bezug zu Inhalt und Form des Gedichtes setzen. Stilmittel, die du oft in Texten findest, sind zum Beispiel Vergleiche, Metaphern, Personifikationen und Anaphern.

Was ist wichtig für eine Sachtextanalyse

Hier sind drei Aspekte wichtig, auf die du eingehen musst:

  • Inhalt des Sachtextes. Wiedergabe des Inhalts(in eigenen Worten)
  • Struktur des Sachtextes. Argumentationsweise des Autors darlegen (sachlich, emotional, moralisch, plausibel, strategisch, rational)
  • Sprache des Sachtextes. Nenne alle sprachlichen Auffälligkeiten.


In der Einleitung müssen wir über Folgendes informieren:

  1. Autor/-in.
  2. Titel.
  3. Anlass.
  4. Adressat/-en.
  5. Textsorte.
  6. Erscheinungsdatum.
  7. Thema.
  8. Intention.

Einzelne Methoden, Techniken und Instrumente

  • Methodensammlungen.
  • Visuelle Methoden.
  • Kreativitätstechniken.
  • Partizipative Methoden.
  • Werkstatt.
  • Studienzirkel.
  • Lernumgebung.
  • Lerninsel.

Was sind Methoden einfach erklärt : Das Wort „Methode“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „nachgehen“ oder „verfolgen“. Allgemeinsprachlich ist eine Methode ein planmäßiges Verfahren, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen; wer einen hohen Berg besteigen will, muss sich angemessen ausrüsten, trainieren und entsprechendes Wissen sammeln.