Der Rimac Nevera ist das schnellste Elektroauto der Welt! Auf dem Highspeed-Oval des ATP Papenburg hat das Elektro-Hypercar eine Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h erreicht. Damit ist der Nevera schneller als jedes andere E-Auto, das in Serie produziert wird – und sogar schneller als ein Bugatti Veyron!Die Reifen als limitierender Faktor
Platz | Modell | Topspeed in km/h |
---|---|---|
1 | Johnny Bohmer Ford GT (inoffiziell) | 500,2 |
2 | Bugatti Chiron (Vorserienauto Super Sport 300+; inoffiziell) | 490,484 |
3 | M2K Motorsports Ford GT (inoffiziell) | 483,4 |
4 | SSC Tuatara (bislang inoffiziell) | 455,3 |
Die schnellsten Autos der Welt im Überblick: Top 10
- Platz 1: Bugatti Bolide (über 500 km/h)
- Platz 2: Bugatti Chiron Super Sport 300+ (circa 490 km/h)
- Platz 3: Koenigsegg Jesko Absolut (482 km/h)
- Platz 4: SSC Tuatara (455 km/h)
- Platz 5: Koenigsegg Agera RS (447 km/h)
- Platz 6: Hennessey Venom F5 (437 km/h)
Wie schnell kann ein Bugatti fahren : Um die Höchstgeschwindigkeit von 304,773 mph (490,484 km/h) zu erreichen und die extremen technischen Anforderungen zu erfüllen, entwickelten Ingenieure und Designer von Bugatti den Chiron Super Sport 300+ neu.
Welches Auto fährt 500 km h
Der Amerikaner Johnny Bohmer stellte mit seinem Ford GT im Dezember 2022 einen Rekord auf: Inoffiziell ist der Wagen mit 500,02 km/h nun das schnellste Auto der Welt mit Straßenzulassung. Offiziell hält der Supersportwagen Koenigsegg Agera RS den Weltrekord, wurde inoffiziell aber schon mehrfach übertroffen.
Welches Auto fährt 1000 km h : The Blue Flame zählt zu den besonderen Exponaten des Auto & Technik Museums Sinsheim. 13 Jahre sollte der Rekord halten. Inzwischen liegt die Höchstmarke bei 1227,985 km/h, aufgestellt 1997 durch einen Rennwagen namens ThrustSSC, der damit als erstes Landfahrzeug die Schallmauer durchbrechen konnte.
The Blue Flame zählt zu den besonderen Exponaten des Auto & Technik Museums Sinsheim. 13 Jahre sollte der Rekord halten. Inzwischen liegt die Höchstmarke bei 1227,985 km/h, aufgestellt 1997 durch einen Rennwagen namens ThrustSSC, der damit als erstes Landfahrzeug die Schallmauer durchbrechen konnte.
Der SSC Ultimate Aero TT
Fahrzeug | Höchstgeschwindigkeit | Drehmoment |
---|---|---|
Koenigsegg One | 440 km/h | 560 Nm |
9ff GT9 | 409 – 437 km/h | 910 Nm |
SSC Ultimate Aero TT | 439.35 km/h (273 MPH) | 1.484 Nm |
Koenigsegg CCXR Special Edition | 415 km/h | 1.080 Nm |
Ist ein königsegg schneller als ein Bugatti
Es ist das Schwestermodell des Koenigsegg Agera. Der Koenigsegg One:1 hat im Gegensatz zum oben genannten Bugatti zwar “nur” 1.360 PS und einen V8 Motor, ist aber um nochmal 20 km/h schneller. Der Koenigsegg sprintet damit unaufhaltsam bis Tempo 440 km/h!Unfassbar weit! Nur mit dem richtigen Auto – also einem zuverlässigen Wagen, der sorgenfreien Fahrspaß ohne Kompromisse bietet – kann dieses nahezu unvorstellbare Ziel erreicht werden. Jerry und seinem Subaru Forester ist das Unglaubliche gelungen: gemeinsam haben sie die 1-Million-Kilometer-Marke geknackt!Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser – was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen – und der Volvo 940.
Tatsächlich entsprechen eine Million Kilometer der Strecke zwischen Erde und Mond und wieder zurück – plus einer zweiten Fahrt zum Mond. Auch mit 25 Erdumrundungen würden Sie dieses Streckenziel erreichen. Anders ausgedrückt: Es ist einfach nur weit. Unfassbar weit!
Was ist das langlebigste Auto der Welt : Ein Blick auf die zehn langlebigsten Gebrauchten.
- 3 / 10. Platz 8: BMW 3er.
- 4 / 10. Platz 7: BMW 5er.
- 5 / 10. Platz 6: Mercedes-Benz S-Klasse.
- 6 / 10. Platz 5: BMW 7er.
- 7 / 10. Platz 4: Toyota LandCruiser.
- 8 / 10. Platz 3: Volvo 70.
- 9 / 10. Platz 2: Mercedes E-Klasse.
- 10 / 10. Platz 1: Volvo 850.
Welches Auto schafft 500000 km : Wilfried Bode ist mit seinem BMW 316i compact schon 500.000 Kilometer gefahren – mit dem ersten Motor.
Welche Autos schaffen über 400000 km
Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser – was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen – und der Volvo 940.
Sieben Klassiker, die fast ewig halten
- Audi 80 (B3) (1986 bis 1991)
- BMW 5er (E34)
- Mercedes 190 E (1982 bis 1993)
- VW Golf IV (1997 bis 2003)
- Mazda MX-5 (1. Generation) (1989 bis 1998)
- Saab 900 (1978 bis 1994)
- Volvo 740/760 (1982 bis 1992)
Unglaublich, aber wahr: Dieser Porsche 911 (996) Turbo hat über 1.000.000 Kilometer auf dem Tacho – mehr als die Strecke von der Erde zum Mond und wieder zurück! Aber es kommt noch besser, der Porsche stammt aus Erstbesitz und hat sogar noch den originalen Sechszylinder-Boxer im Heck.