Welcher Kunststil ist ein Porträt?
Im engeren Sinn versteht man unter einem Porträt ein künstlerisches Bildnis. Ein porträtierender Künstler wird als Porträtist bezeichnet. Manche Porträtisten versuchen, im Porträt auch das Wesen bzw. die Persönlichkeit des Porträtierten anzudeuten, zu karikieren oder zu übersteigern.Der Begriff "Porträt" bezieht sich in der Bildenden Kunst auf die künstlerische Darstellung einer Person."Portrait" schreibt man auf Deutsch genau so: "Portrait". Es bezeichnet ein Gemälde, eine Zeichnung, eine Fotografie oder eine andere künstlerische Darstellung einer Person, bei der in der Regel das Gesicht und der Ausdruck des Porträtierten im Mittelpunkt stehen.

Wie beschreibt man ein Portrait : Der korrekte Aufbau gliedert sich in folgende Teile:

  1. Einleitung: Anlass der Beschreibung, besondere Bedeutung der Person, besondere Beziehung zu der Person (the first time I met /I heard of …)
  2. Hauptteil: herausragende Eigenschaften, Steigerung nach der Rangfolge.
  3. Schluss: Bedeutung der Person, Ausblick auf die Zukunft.

Welche Arten von Portrait gibt es

Gattungen der Porträtmalerei

  • Einzelporträt: Bei dieser häufigen Art des Porträts wird nur ein Mensch dargestellt.
  • Doppelporträt: Es werden zwei Menschen dargestellt (z. B. Paare, Geschwister, Freunde).
  • Gruppenporträt: Es werden mehr als zwei Menschen abgebildet (z. B. Familien, Freunde).

Wie nennt man Portrait : Als Porträtmalerei (zu französisch ‚portrait', „Bildnis“) bezeichnet man ein Genre der Malerei, dessen Gegenstand die Abbildung eines Menschen in einem Gemälde ist.

Gattungen der Porträtmalerei

  • Einzelporträt: Bei dieser häufigen Art des Porträts wird nur ein Mensch dargestellt.
  • Doppelporträt: Es werden zwei Menschen dargestellt (z. B. Paare, Geschwister, Freunde).
  • Gruppenporträt: Es werden mehr als zwei Menschen abgebildet (z. B. Familien, Freunde).


Selbstporträts ermöglichen es Künstlern, ihre Überzeugungen in einer offenen und mitunter revolutionären Weise in ihren Werken zu vermitteln und sich selbst und ihre Geschichte darin zu verewigen. Ihre Kunstwerke sind sowohl zutiefst persönlich als auch für den Betrachter zugänglich.

Welche berühmte Porträts gibt es

Die 12 berühmtesten Porträtgemälde

  1. Mona Lisa von Leonardo da Vinci.
  2. Mädchen mit einem Perlenohrring von Johannes Vermeer.
  3. Porträt von Adele Bloch-Bauer I von Gustav Klimt.
  4. Whistlers Mutter von James McNeill Whistler.
  5. Der Schrei von Edvard Munch.
  6. Selbstporträt mit kurzem Haar von Frida Kahlo.
  7. American Gothic von Grant Wood.

Porträt bezeichnet in der Literatur die literarische Darstellung einer Person, einer Landschaft oder eines Gegenstandes als Kleingattung bzw. Genre.Ein Selbstbildnis oder Selbstporträt ist eine Selbstdarstellung der Physiognomie eines bildenden Künstlers mit den Mitteln der Malerei, Grafik, Plastik oder Fotografie.

Die einfache Definition eines Selbstporträts ist ein Porträt eines Künstlers, das von diesem Künstler selbst erstellt wurde. (Und wenn Sie sich fragen, ist die Definition von „Porträt“ in der Kunst ein Gemälde, eine Zeichnung, ein Foto oder eine Gravur einer Person.)

Wer hat das erste Selbstporträt gemalt : Geschichte. Die ersten Selbstbildnisse soll es bereits in der Antike gegeben haben. Der berühmte griechische Bildhauer Phidias soll sich etwa auf dem Schild der von ihm geschaffenen Statue der Athena Parthenos selbst abgebildet haben.

Warum wurden Porträts gemalt : entstanden sind, um eine geliebte verstorbene Person über den Tod hinaus lebendig zu halten. Die auf isolierte Holztafeln gemalten Bildnisse wurden bei der Mumie auf Kopfhöhe der verstorbenen Person angebracht. Die Erinnerungsfunktion war denn auch eines der ursprünglichsten Motive der Porträtmalerei.

Welche Portrait Arten gibt es

Entdecken Sie die 12 verschiedenen Arten der Porträtfotografie

  • Traditionelle Porträts.
  • Selbstporträts.
  • Porträts in der Umgebung.
  • Glamour-Porträts.
  • Boudoir-Porträts.
  • Lebensstil-Porträts.
  • Unprätentiöse und Straßenporträts.
  • Bildende Kunst.


Selbstporträts ermöglichen es Künstlern, ihre Überzeugungen in einer offenen und mitunter revolutionären Weise in ihren Werken zu vermitteln und sich selbst und ihre Geschichte darin zu verewigen. Ihre Kunstwerke sind sowohl zutiefst persönlich als auch für den Betrachter zugänglich.Ein Selfie (/ˈsɛlfiː/) ist eine Fotografie in der Art eines Selbstporträts, oft auf Armeslänge aus der eigenen Hand aufgenommen. Selfies sind oft in sozialen Netzwerken vorhanden und bilden eine oder mehrere Personen (Gruppenselfies) ab.

Was war das erste Portrait : Altertum. Die wohl ersten Porträts entstanden im alten Ägypten, oft mit religiösen Abbildungen, als Grabmalkunst. Es wurden Könige und Heilige dargestellt, später folgten Gruppen- und Privatporträts.