Ab dem 01.01.2025 müssen alle Kaminöfen, die mit Festbrennstoffen betrieben werden, den aktuellen Bestimmungen der 1. BImSchV Stufe 2 entsprechen.Seit dem 31.12.2020 dürfen außerdem nur noch Kaminöfen in Betrieb sein, die zwischen dem 01.01.1995 und dem 21.03.2010 gebaut wurden. Diese Kaminöfen dürfen bis 31.12.2024 betrieben werden. Danach müssen auch diese Öfen entweder nachgerüstet sein oder sie werden stillgelegt.Betroffen sind grundsätzlich nur Anlagen mit verschließbarer Tür, so ein Ofenbauer aus München. Betroffen sind unter anderem die beliebten Schwedenöfen. Nicht betroffen sind dagegen offene Kamine, Herde und geschlossene Kamine, die auch in offenem Zustand in Betrieb sein können.
Woher weiß ich ob mein Kaminöfen noch zulässig ist : Um den Status seines Ofens zu ermitteln, findet man im Internetportal ratgeber-ofen.de des HKI (Industrieverband Haus-, Heiz- und Kühltechnik) unter Menüpunkt “Service“ (oben rechts) eine Datenbank mit ca. 5.000 Öfen.
Sind Holzöfen ab 2024 noch erlaubt
Keine Sorge, nach 2024 gibt es kein generelles Kaminofen-Verbot. Das neue Heizungsgesetz hat keine Auswirkungen auf die Nutzung von Einzelraumfeuerstätten.
Wann tritt BImSchV 2 in Kraft : Diese Grenzwerte wurden in zwei Stufen untergliedert:
BImSchV Stufe 2 betrifft Anlagen, die nach dem 31. Dezember 2014 in Betrieb genommen wurden. Stufe 2 ist seit 2018 in Kraft.
Mit Ende des Jahres 2024 wird die letzte Stufe abgeschlossen: Alle Kaminöfen von 1995 bis 2010, die die Anforderungen der BImSchV nicht einhalten, müssen bis zum 31.12.2024 außer Betrieb genommen oder umgerüstet worden sein.
Bestandsschutz gilt nur für historische Öfen, Herde, Badeöfen, offene Kamine und handwerklich vor Ort gesetzte Grundöfen, sowie für Öfen, die als Alleinheizung genutzt werden. Als „historische Öfen“ gelten alle Einzelraumfeuerungsanlagen, die vor 1950 errichtet wurden.
Wann hat ein Kaminöfen Bestandsschutz
Wer also einen Kamin- oder Kachelofen aus dem Jahr 1990 besitzt, darf diesen seit 2021 nicht mehr einfach so betreiben. Heizungen, die seit 1995 eingebaut wurden, sind hingegen erst 2024 betroffen. Handlungsbedarf besteht jedoch nicht grundsätzlich. Es gibt demnach keine generelle Austauschpflicht für Kaminöfen.Bestandsschutz gilt nur für historische Öfen, Herde, Badeöfen, offene Kamine und handwerklich vor Ort gesetzte Grundöfen, sowie für Öfen, die als Alleinheizung genutzt werden. Als „historische Öfen“ gelten alle Einzelraumfeuerungsanlagen, die vor 1950 errichtet wurden.Die ersten Vorschriften mussten schon mit Beginn des Jahres 2010 erfüllt werden. Im Jahr 2024 tritt die BImSchV 2 endgültig in Kraft.
Keine Sorge, nach 2024 gibt es kein generelles Kaminofen-Verbot. Das neue Heizungsgesetz hat keine Auswirkungen auf die Nutzung von Einzelraumfeuerstätten.
Was kostet ein Feinstaubfilter für den Kamin : Kosten für das Nachrüsten von Staubabscheidern
Aktive Feinstaubfilter für Kaminöfen (aktive Staubabscheider) | |
---|---|
Anschaffung | ca. 1.000 € |
Einbau durch Fachbetrieb | ja |
Laufende Kosten | Stromkosten |
Was heißt Bestandsschutz bei Kaminöfen : Auch alle vor 1950 errichteten Öfen und holzbefeuerte Kochherde, Back- und Badeöfen sind nicht betroffen – sie fallen unter den sogenannten Bestandsschutz. Auch wenn Sie ausschließlich mit Ihrem Kachelofen heizen, müssen Sie ihn nicht stilllegen.
Was bedeutet Bestandsschutz bei Kaminöfen
Auch alle vor 1950 errichteten Öfen und holzbefeuerte Kochherde, Back- und Badeöfen sind nicht betroffen – sie fallen unter den sogenannten Bestandsschutz. Auch wenn Sie ausschließlich mit Ihrem Kachelofen heizen, müssen Sie ihn nicht stilllegen.
Die Auskunft, ob eine Nachrüstung möglich ist, erhalten Sie von Ihrem Schornsteinfeger. Lassen Sie sich im Vorfeld von dem zuständigen Schornsteinfeger beraten, um sicherzustellen, dass Ihnen während der Heizperiode ein betriebsbereiter Ofen zur Verfügung steht.Aktive Feinstaubfilter für Ihren Kaminofen kosten etwa 1000 Euro und müssen vom Fachmann eingebaut werden. Sie werden direkt in der Abgasleitung des Kamins angebracht und scheiden Feinstaub auf elektrostatischem weg ab. Ein Stromanschluss ist also notwendig.
Haben alte Schornsteine Bestandsschutz : Bestehende und vor dem 01.01.2022 in Betrieb genommene Abgasanlagen genießen Bestandsschutz. D.h. bei Austausch einer Feuerstätte, wie z.B. eines Kaminofens kann der bereits vorhandene Schornstein erhalten bleiben.