Welche Arten der Immunabwehr gibt es?
Das Immunsystem bekämpft Krankheitserreger auf der Haut, im Gewebe und in Körperflüssigkeiten wie Blut. Es besteht aus der angeborenen (unspezifischen) Abwehr und der erworbenen (spezifischen) Abwehr. Beide Systeme sind eng miteinander verzahnt und übernehmen unterschiedliche Aufgaben.Das unspezifische Immunsystem schützt uns von Geburt an vor Keimen und Fremdkörpern und wird deswegen auch angeborenes Immunsystem genannt. Eine der ersten Schutzbarrieren für potentielle Krankheitserreger ist unsere Haut.Zu den zellulären Bestandteilen des Immunsystems gehören:

  • Granulozyten (unspezifisches Abwehrsystem).
  • Makrophagen (unspezifisches Abwehrsystem).
  • Natürliche Killerzellen.
  • Dendritische Zellen Sie nehmen Krankheitserreger auf und wandern zum nächsten Lymphknoten.
  • T-Lymphozyten (spezifisches Abwehrsystem).

Was ist der Unterschied zwischen zellulärer und humoraler Abwehr : Das zelluläre Abwehrsystem ist dem humoralen übergeordnet. Während das humorale Abwehrsystem spezifisch arbeitet, d. h. ganz bestimmte Fremdstoffe bekämpft, vollendet das zelluläre Abwehrsystem diese Arbeit mithilfe seiner unspezifischen Abwehrstoffe.

Welche 3 Barrieren der Abwehr gibt es

  • Natürliche Barrieren (z. B. Haut, Schleimhäute)
  • Die nicht-spezifischen Immunantworten (z. B phagozytische Zellen [Neutrophilen, Makrophagen] und ihre Produkte)
  • Spezifische Immunantworten (z. B. Antikörper, Lymphozyten)

Was ist das Immunabwehr : Die Immunabwehr bezeichnet die gezielte oder spezifische Abwehr eines Krankheitserregers durch das Immunsystem. Diese wird durch Antikörper und bestimmte T-Zellen ermöglicht. Bestimmte Antikörper können exakt an Oberflächenstrukturen von Erregern binden und sie so in ihrer Wirkung blockieren.

Zum Immunsystem gehören Organe, z.B. Knochenmark, Thymus, Milz, Mandeln, Lymphknoten sowie spezielle weiße Blutzellen. Diese Zellen des Immunsystems werden Leukozyten genannt und in verschiedene Zelltypen unterteilt wie Granulozyten, Makrophagen und natürliche Killerzellen (NK-Zellen).

Die zelluläre und humorale Immunabwehr

Der Hauptunterschied besteht in den Elementen, welche in den Prozess der Immunreaktion involviert sind. Die zelluläre Abwehr erfolgt durch Zellen (vor allem T-Lymphozyten), wobei bei der humoralen Immunabwehr Antikörper beteiligt sind.

Was ist die humorale und zelluläre Immunantwort

Die zwei Zelltypen des erworbenen Immunsystems

bilden zwei Säulen der erworbenen Immunantwort: humorale Immunantwort über Antikörper – vermittelt durch B-Zellen. zelluläre Immunantwort – vermittelt durch T-Zellen.Das spezifisches Immunsystem – die erworbene Immunantwort

Die entscheidende Funktion des spezifischen Immunsystems besteht darin, verschiedene Arten von Keimen gezielt abwehren zu können. Im Zentrum der erworbenen Abwehr stehen spezialisierte weiße Blutkörperchen, die T- und B-Lymphozyten.Inhaltsverzeichnis

  • 3.1 Bakterien.
  • 3.2 Viren.
  • 3.3 Pilze.
  • 3.4 Parasiten. 3.4.1 Endoparasiten. 3.4.2 Ektoparasiten.
  • 3.5 Prionen.


Hier wirken natürliche Barrieren (Haut, Schleimhäute, Flüssigkeiten).

Was gehört zur zelluläre Abwehr : Zelluläre Immunantwort

Die zytotoxischen T-Zellen (T-Killerzelle) binden an die infizierte Zelle. Zytotoxische T-Zellen schütten Enzyme aus. Die Enzyme lösen in der infizierten Zelle den Zelltod (Apoptose) aus. Die infizierte Zelle löst sich auf und stirbt.

Was umfasst die zelluläre Abwehr : Die zelluläre Immunantwort umfasst mehrere Schlüsselprozesse und Komponenten: Aktivierung von T-Zellen durch Antigenerkennung. Proliferation (Vermehrung) und Differenzierung von T-Zellen in Effektor- und Gedächtniszellen. Direkte Abtötung virusinfizierter oder veränderten Zellen durch zytotoxische T-Zellen.

Wann humorale Abwehr

Die humorale Immunantwort setzt ein, wenn eine Infektion des Körpers durch Antigene stattgefunden hat. Makrophagen befinden sich permanent in den Geweben und Gefäßsystemen auf der Suche nach Fremdkörpern.

Die spezifische Abwehr besteht in einer speziell auf den Eindringling zugeschnittenen Immunantwort. Sie wird aktiviert, sobald es einem Eindringling gelungen ist, die Barrieren der unspezifischen Abwehr zu überwinden. Eine wichtige Rolle spielen hier bestimmte Gruppen der weißen Blutkörperchen wie z. B.Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten können bei Menschen und Tieren Infektionskrankheiten auslösen. Daher nennt man sie auch Krankheitserreger oder Keime.

Welche Arten von Krankheiten gibt es : 3.3. nach Ursachen

  • Erbkrankheiten.
  • Infektionskrankheiten.
  • Unfälle bzw. Traumen.
  • Degenerative Erkrankung.
  • Myeloproliferative Erkrankung.
  • Autoimmunkrankheiten.
  • Tumorkrankheiten.
  • Intoxikationen.