Die Operatoren in Deutsch sind in drei Anforderungsbereiche (AFB), also Schwierigkeitsstufen, gegliedert: AFB1: Reproduktion — das Gelernte wiedergeben. AFB2: Transfer und Reorganisation — das Gelernte anwenden. AFB 3: Reflexion und Problemlösung — eigenständig weiterdenken.Anfor- derungsbereiche sind in drei Stufen gegliedert: AFB 1: Informationen bereitstellen. AFB 2: Informationen und deren Kontexte untersuchen. AFB 3: Das mit den Informationen verknüpfte Problem lösen.Der Anforderungsbereich II umfasst das selbst- ständige Bearbeiten, Ordnen und Erklären be- kannter Sachverhalte sowie das angemessene Anwenden gelernter Inhalte und Methoden auf andere Sachverhalte.
Was ist Anforderungsbereich 1 : Der Anforderungsbereich I umfasst die Wiedergabe von Inhalten aus einem begrenzten Gebiet im gelernten Zusammenhang sowie die Beschreibung und Verwendung gelernter und geübter Arbeitsweisen in einem begrenzten Gebiet und einem wiederholenden Zu- sammenhang.
Welche Anforderungsbereiche gibt es
Allen Anforderungsbereichen I, II, III werden folgende grundlegenden Eigenschaften unabhängig vom jeweiligen Kompetenzbereich zugeschrieben:
- Allgemeine mathematische Kompetenzen.
- Anforderungsbereich I: Reproduzieren.
- Anforderungsbereich II: Zusammenhänge herstellen.
- Anforderungsbereich III: Verallgemeinern und Reflektieren.
Wie viel Prozent Anforderungsbereich 3 : 40 Prozent im Anforderungsbereich II. Die Anforderungsbereiche I und III sind mit je ca. 30 Prozent zu berücksichtigen.
AFB III: Verallgemeinern & Reflektieren / Problemlösungen
Definition: Bearbeiten von komplexen Aufgabenstellungen mit dem Ziel, eigene Problemformulierungen, Lösungen, Begründungen, Folgerungen, Interpretationen oder Wertungen zu entwickeln.
Die Anforderungsbereiche I und III sind mit je ca. 30 Prozent zu berücksichtigen.
Was ist AFB 1
AFB I: Reproduzieren / Reproduktionsleistung.AFB II: Zusammenhänge herstellen / Reorganisationsleistung
Definition: Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten werden angewendet um bekannte Aufgabenstellungen zu bearbeiten. Beschreibung: Lösen von überschaubaren, mehrschrittigen Aufgaben in logischen Zusammenhängen.Für mündliche und schriftliche Leistungen in der Oberstufe werden drei Anforderungsbereiche unterschieden; eine scharfe Trennung dieser Bereiche ist nicht immer möglich.
Die Anforderungsbereiche I, II und III sind eine Stufung der kognitiven Leistungsanforderungen von Aufgaben. Im Allgemeinen nehmen Anspruch und kognitive Komplexität von Anforderungsbereich I bis III zu. Die Anforderungsbereiche stellen einen Orientierungsrahmen für das Entwickeln von Aufgaben dar.
Wie funktioniert die AFB : Mit dem AFB-Regler stellst Du die Sollgeschwindigkeit ein (mit Taste W + und Taste X – ). Fahrschalter steht unter AFB in der Regel auf höchster Stufe, d. h. also: Fahrschalter auf 0, AFB einschalten, Fahrschalter auf volle Leistung und mit AFB-Regler Soll-Geschwindigkeit einstellen (rote Tacho-Markierung).
Wie viel Prozent AFB 1 :
Note | IHK-Notenschlüssel Hannover | Abschlussarbeit Deutsch Realschule |
---|---|---|
1 sehr gut | 92 – 100 % | 87,5 – 100 % |
2 gut | 81 – 91 % | 75 – 87 % |
3 befriedigend | 67 – 80 % |
Was sind die Anforderungsbereiche
KMK-Definition: “Der Anforderungsbereich I umfasst die Zusammenfassung von Texten, die Beschreibung von Materialien und die Wiedergabe von Sachverhalten unter Anwendung bekannter bzw. eingeübter Methoden und Arbeitstechniken.
AFB ist in der Europäischen Union eine anzeigepflichtige Tierseuche im Rahmen der tierseuchenrechtlichen Handels- und Ausfuhrbedingungen (Richtlinie 92/65/EWG). Schäden an Bienenvölkern: AFB ist eine Brutkrankheit und wird durch das sporenbildende Bakterium Paenibacillus larvae verursacht.Bei der DB AG sind in der Hauptsache die Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB) und die Linienzugbeeinflussung (LZB) in Anwendung. Zu den wichtigsten Sicherungseinrichtungen während der Zugfahrt zählt die Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB).
Was ist die Aufgabe der PZB : Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB)
Überfährt ein Zug ein haltzeigendes Signal, wird er automatisch gebremst. Außerdem überwacht das System, ob an einem bestimmten Punkt die zulässige Geschwindigkeit des Zuges überschritten wird.