Einige der häufigsten Compliance-Verstöße umfassen: Datenschutzverletzungen: Dies kann beispielsweise die unerlaubte Weitergabe von Kundendaten, unzureichende Datensicherheit oder mangelnde Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfassen.Risikobereiche für Compliance-Vergehen
Korruption/ Betrug. Datenschutz. IT-Sicherheit. Kartellrecht.Compliance-Verstöße liegen dann vor, wenn die geltenden bestehenden Vorgaben nicht eingehalten werden. Dies kann verschiedene Auswirkungen haben und hängt davon ab, ob es sich um die Nichteinhaltung von Gesetzen, Richtlinien oder aber unternehmensinterner Vorgaben handelt.
Was fällt alles unter Compliance : Gesetzliche Regelungen der Compliance
Dazu gehören folgende Bereiche: Strafrecht: Diebstahl, Erpressung, Betrug, Untreue, Straftaten gegen den Wettbewerb. Arbeitsrecht: Arbeitszeiten, Einhaltung von Tarifverträgen, Datenschutz, Diskriminierung, Mitarbeiterentsendung, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz.
Was ist ein Verstoß gegen Compliance
Zu den unerwünschten „Nebeneffekten“ zählen bei Compliance Verstößen auch das negative Marketing, das mit dem regelwidrigen Verhalten einhergeht, sowie möglicherweise der Verlust von GeschäftspartnerInnen, die für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens unverzichtbar sind.
Wie werden Compliance Verstöße gemeldet : Compliance-Bedenken können direkt mit Kontaktpersonen vor Ort angesprochen werden, zum Beispiel mit der Personalabteilung oder den lokalen Compliance-Verantwortlichen („lokale Compliance Officer:in“).
Ein Compliance-Risiko besteht, wenn eine Organisation Gefahr läuft, gegen die Regeln aus diesen beiden Bereichen zu verstoßen. Welche Risiken das genau sind, ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich.
Das gilt gerade auch angesichts des Umstandes, dass das Ignorieren und Umgehen von Compliance Regeln wie ein neuer „Volkssport“ erscheinen. Die Folgen dieser Nachlässigkeiten sind dramatisch: hohe Geldbußen, Imageschäden oder gar Haftstrafen.
Was sind Compliance Verstöße
Compliance-Verstöße sind vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen (Tätigwerden und Unterlassen) gegen gesetzliche Bestimmungen (insbesondere Straftaten und Ordnungswidrigkeiten) oder behördliche Anordnungen und unternehmensinterne Richtlinien (z.B. Code of Conduct, Vorstandsrichtlinien).Compliance bedeutet, dass sich ein Unternehmen an die geltenden Regeln und Gesetze hält – sowohl landesspezifische Gesetze als auch Vorgaben von Regulierungsbehörden und interne Weisungen im Unternehmen.Das gilt gerade auch angesichts des Umstandes, dass das Ignorieren und Umgehen von Compliance Regeln wie ein neuer „Volkssport“ erscheinen. Die Folgen dieser Nachlässigkeiten sind dramatisch: hohe Geldbußen, Imageschäden oder gar Haftstrafen.
Compliance-Verstöße sind vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen (Tätigwerden und Unterlassen) gegen gesetzliche Bestimmungen (insbesondere Straftaten und Ordnungswidrigkeiten) oder behördliche Anordnungen und unternehmensinterne Richtlinien (z.B. Code of Conduct, Vorstandsrichtlinien).
Welche Folgen können Compliance und Datenschutzverstöße haben : Risiken bei Nichteinhaltung des Datenschutzes
Wenn personenbezogene Daten nicht ausreichend geschützt sind, können unbefugte Personen darauf zugreifen. Die Folgen können Identitätsdiebstahl, Finanzbetrug und anderen Arten von Cyberkriminalität sein.
Was tun bei Compliance Verstoß : Ist eine Abmahnung wegen der Schwere des Verstoßes entbehrlich oder hat der Arbeitnehmer trotz vorhergegangener Abmahnungen wiederholt gegen Compliance-Regeln verstoßen, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich verhaltensbedingt oder außerordentlich (fristlos) kündigen.