Ein wichtiges Erziehungsziel ist, dass die Kinder lernen, ihre eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern. Kinder erfahren durch Partizipation, dass sie und ihre Interessen gehört werden, dass ihre Meinung zählt. Dadurch gewinnen sie Eigenständigkeit und Selbstvertrauen.Partizipation bedeutet Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern. Hier gilt es, alle Kinder in ihrer Individualität zu fördern und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Gleichwohl wird ein Grundstein für das demokratische Verständnis gelegt. Partizipation kann auch schon im Kindergartenalter erfolgen.Partizipation ist das Fundament einer demokratischen Gesellschaft. Sie eröffnet den Kindern vielfältige Lernerfahrungen, fördert ihr Selbstbewusstsein und damit ihre Resilienz, stärkt ihre soziale Kompetenz und ihr Verantwortungsbewusstsein für sich selbst und die Gesellschaft.
Welche Vorteile hat Partizipation : Die Durchführung von Beteiligungsprozessen bieten zahlreiche Vorteile, wie etwa: frühzeitiges Offenlegen von Interessen, die Konflikte auslösen können, Erkennen unterschiedlicher Positionen, Ermöglichen eines Interessenausgleichs.
Warum ist Partizipation wichtig für Kinder
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung. Sie wollen sich bei Entscheidungen, die sie und ihr Lebensumfeld unmittelbar betreffen, angemessen einbringen können. Partizipation soll deshalb überall dort stattfinden, wo Kinder und Jugendliche ihre Zeit verbringen.
Was gehört alles zur Partizipation : Partizipation ist ein wichtiges Gestaltungsprinzip der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) . Sie bedeutet, dass sich Menschen (Bevölkerungsgruppen, Organisationen, Verbände, Parteien) aktiv und maßgeblich an allen Entscheidungen beteiligen, die ihr Leben beeinflussen.
An Entscheidungen und Problemlösungen beteiligt zu sein, stärkt die soziale Kompetenz von Kindern. Partizipation nennt sich dieser Prozess, den Kinder neben ihrem Elternhaus auch in der Kita kennenlernen sollen und der für ihre Entwicklung wichtig ist.
Partizipation kann die unterschiedlichsten Beteiligungsformen annehmen (z. B. Bürgerbeteiligung, betriebliche Mitbestimmung, Interessenverband, politische Partei). Partizipation gilt als gesellschaftlich relevant, weil sie zum Aufbau von sozialem Kapital führen kann und dann soziales Vertrauen verstärkt.
Welche Rolle spielt Partizipation
Partizipation ist ein Schlüssel zu Bildung und Demokratie. Nur, wenn die Kinder ihre Bildungsprozesse aktiv mitgestalten, werden sie sich erfolgreich bilden. Und nur, wenn sie sich beteiligen, können die Erwachsenen etwas darüber erfahren, was die Kinder aktuell beschäftigt und wie sie sich damit auseinandersetzen.Partizipation tut gut!
Zum anderen stärken die Erfahrungen, die man bei Beteiligungsprozessen machen kann auch den sich engagierenden Menschen selbst. Man lernt, Dinge zu organisieren, sich durchzusetzen, mit Spannungen umzugehen, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und selbstständiger zu werden.Jedes Kind im Alter von 3 – 6 Jahren darf wöchentlich aufs Neue entscheiden, ob es am Freitag mit in den Wald gehen möchte. Um den Eltern die Kinderentscheidung mitzuteilen, erhalten die „Waldkinder“ einen Holzanhänger, welchen sie an ihrer Kitatasche befestigen.
„Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden.
Warum Partizipation in der Schule : Partizipation ist kein Allheilmittel, aber sie stellt eine echte Perspektive dar, wie Schule sich entwickeln und weiterentwickeln kann, und das zum Nutzen und Wohle aller – der Schüler, der Lehrer, der Eltern und letztlich der gesamten Gesellschaft.
Warum ist Partizipation wichtig für Kinder und Jugendliche : Bei der Partizipation von Kindern und Jugendlichen geht es um gemeinsames Handeln, Planen und Mitentscheiden im Alltag. Beteiligung kann Gestaltung von Lebensräumen, Antidiskriminierung u.v.m. bedeuten. Kinder und Jugendliche zu beteiligen heißt auch, sie zu aktivieren.
Was ist partizipative Erziehung
Die partizipative Erziehung legt bewusst den Fokus auf die Fähigkeiten und Ressourcen des Kindes. Es will das Kind darin fördern, seine Wünsche frei zu äußern, diese zu begründen und sich aktiv am sozialen Miteinander zu beteiligen.
Bei der Partizipation von Kindern und Jugendlichen geht es um gemeinsames Handeln, Planen und Mitentscheiden im Alltag. Beteiligung kann Gestaltung von Lebensräumen, Antidiskriminierung u.v.m. bedeuten. Kinder und Jugendliche zu beteiligen heißt auch, sie zu aktivieren.Partizipation ist ein Schlüssel zu Bildung und Demokratie. Nur, wenn die Kinder ihre Bildungsprozesse aktiv mitgestalten, werden sie sich erfolgreich bilden. Und nur, wenn sie sich beteiligen, können die Erwachsenen etwas darüber erfahren, was die Kinder aktuell beschäftigt und wie sie sich damit auseinandersetzen.
Was ist das Ziel von Partizipation : Partizipation zielt auf Mündigkeit, die Fähigkeit zur Selbst- und Mitbestimmung, die Kinder nur selbsttätig erwerben können."