In der Einleitung deiner Inhaltsangabe stellst du in einem kompakten Einleitungssatz folgende Informationen zum Text vor:
- Textsorte (Kurzgeschichte, Sachtext, Novelle, etc.)
- Titel des Textes.
- Name des Autors/ der Autorin.
- Erscheinungsdatum des Textes (nicht immer ist diese Information gegeben)
Im Hauptteil fasst Du den Ausgangstext mithilfe der Sinnabschnitte, die Du erstellt hast, zusammen. Du gibst also die relevantesten Informationen des Ausgangstextes wieder. Nutze dafür auch die Notizen und Markierungen, die Du Dir beim Lesen des Ausgangstextes gemacht hast.Zusammenfassung schreiben – häufigste Fragen
- Einleitung: Stelle die wichtigsten Fakten des Ausgangstextes dar.
- Hauptteil. Fasse die wichtigsten Sinnabschnitte kurz und in sachlicher Sprache zusammen.
- Schluss: Gib deine eigenen Gedanken wieder und ziehe ein kurzes Fazit.
Hat die Zusammenfassung einen Schluss : Die Zusammenfassung besteht aus einer Einleitung, dem Hauptteil und einem Schluss.
Was kennzeichnet eine Einleitung
Bei der Einleitung gibst du einen Überblick über die Situation. Der Leser muss erfahren, wie die Hauptfigur heißt und was sie beschäftigt. Im Hauptteil erzählst du das Erlebnis in mehreren Handlungsschritten. Steigere dabei die Spannung bis zum Spannungshöhepunkt.
Was gehört in eine Einleitung Sachtext : Einleitung
- Autor/-in.
- Titel.
- Anlass.
- Adressat/-en.
- Textsorte.
- Thema.
- Intention.
- Quelle.
Die Einleitung soll die Leser für deine Geschichte begeistern, also richtig neugierig auf deine Geschichte machen. Im Hauptteil steigert sich die Spannung dann, bevor es kurz vorm Schluss der Geschichte zum Höhepunkt kommt. Zum Schluss schreibst du ein passendes Ende und damit ist die Geschichte dann beendet.
Was kommt alles in den Hauptteil Zu Beginn des Hauptteils deiner Arbeit solltest du den aktuellen Stand der Forschung nennen, mit der du dich beschäftigst. Gefolgt von weiteren Komponenten wie einem Methodenkapitel, dem Ergebnisteil und abschließend solltest du diese Komponenten zusammenführen.
Wie ist eine Zusammenfassung aufgebaut
Eine Inhaltsangabe ist in drei Abschnitte aufgebaut: Einleitung, Hauptteil und Schluss. In der Einleitung nennst du die wichtigsten Informationen zum Originaltext und das zentrale Thema. Im Hauptteil beschreibst Du die einzelnen Handlungsschritte in chronologischer Reihenfolge.Bei einer Zusammenfassung geht es darum, dass du die wichtigsten Inhalte von einem Text kurz und prägnant in eigenen Worten wiedergibst. Eine Zusammenfassung soll also besonders informativ sein. Das Praktische ist, dass du alle wichtigen Informationen auf einem Blick hast.Der Schluss dient dem Leser als Orientierung über die erzielten Ergebnisse und die bearbeiteten Schwerpunkte und ist der richtige Ort für die Frage: „Was bleibt “. Einleitung und Schluss bilden die Klammer, in der die inhaltliche Arbeit steht.
Was ist ein Einleitungssatz Gerade in Schulaufsätzen wird oft ein sogenannter Einleitungssatz gefordert, der die weiteren Ausführungen vorbereitet. Bezieht sich dein Text beispielsweise auf ein Buch, stellst du hier kurz das Werk vor. Du nennst den Autor, den Titel, das Erscheinungsjahr und den Kern des Inhalts.
Welche W Fragen kommen in der Einleitung vor : Reihenfolge der W-Fragen
- Einleitung: Wo Wann Wer Was
- Hauptteil: Was Wie Warum
- Schluss: Welche Folgen
Welche drei Informationen enthält eine Einleitung : Es gibt drei Kernaspekte einer Einleitung für deine wissenschaftliche Arbeit: Relevanz deines Themas. Forschungsfrage definieren. Vorgehensweise erklären.
Wie kann ich eine Einleitung anfangen
Eine hervorragende Einleitung sollte das Interesse des Lesers wecken, den Kontext für das Thema setzen, die zentrale Frage oder das Hauptproblem darstellen und die Absicht des Textes klar machen. Sie beginnt oft mit einem aufmerksamkeitsstarken Satz und endet mit einer klaren These oder einem Hauptargument.
Einleitung der Zusammenfassung schreiben: Titel des Textes, Autor, den Erscheinungsort, das Datum und die Textsorte. Hauptteil der Zusammenfassung schreiben: W-Fragen beantworten. Schluss der Zusammenfassung schreiben: Wirkung beschreiben, eigene Meinung zum Text einbringen.Die Einleitung einer Erörterung sollte kurz (3–4 Sätze) sein und keine Argumente enthalten. Durch einen aktuellen Themenbezug, eine eigene Erfahrung oder Ähnliches soll in das Thema eingeführt werden. Am Ende der Einleitung wird die eigene These genannt, die damit auch in den Hauptteil überleitet.
Was kommt in eine Einleitung Hauptteil und Schluss : Einleitung, Hauptteil und Schluss Eine Erzählung beginnt mit der Einleitung, sie geht in den Hauptteil über und steigert langsam die Spannung bis zum Höhepunkt. Am Schluss der Erzählung fällt der Spannungsbogen. Besonders ausdrucksstarke Adjektive und Verben sowie die wörtliche Rede machen die Erzählung lebendig.