Was ist eine Ad-hoc Lösung?
[1] bildungssprachlich: ohne Vorbereitung, speziell für einen Zweck oder spontan aus einer Situation heraus entstanden. Sinnverwandte Wörter: [1] direkt, impulsiv, sofort, spontan, aus dem Stegreif (heraus)Im übertragenen Sinne bezeichnet ad hoc improvisierte Handlungen (vergleiche „aus dem Stegreif“) und Dinge, die speziell für einen Zweck entworfen wurden oder spontan aus einer Situation heraus entstanden sind. Ad-hoc-Befragungen in der Marktforschung sind auf bestimmte Probleme bzw. Fragen der Industrie bezogen.· gleich beim ersten Mal · sofort (ugs.) · spontan (ugs.) · ad hoc (geh., lat.) aus der Situation heraus · im Affekt (juristisch) · intuitiv · ohne nachzudenken · reflexartig · reflexhaft · spontan · ungeplant · unüberlegt · aus dem hohlen Bauch heraus (ugs., fig.)

Was ist ad hoc Aufgaben : Was sind ad-hoc Aufgaben Ad-hoc-Aufgaben im Controlling sind unvorhergesehene oder kurzfristige Aufgaben, die eine sofortige Reaktion erfordern.

Was sind ad hoc Prozesse

Ein Ad-hoc-Workflow ist ein Begriff aus der Informatik und dem Prozessmanagement. Er unterscheidet sich von einem normalen Workflow dadurch, dass er Änderungen im Ablauf während der Abarbeitung eines Geschäftsprozesses erlaubt.

Was ist ad hoc Kommunikation : Bei einem Ad-hoc-Kommunikationsnetzwerk auf Peer-to-Peer-Basis ist rechtlich gesehen jede Nutzerin und jeder Nutzer zugleich Anbieter. Dieser hat aber keinerlei Möglichkeit, auf die Technik selbst Einfluss zu nehmen und verfügt auch über keine vollständigen Informationen über das Netzwerk.

Die lateinischen Demonstrativpronomen hic, haec, hoc werden als "dieser, diese, dieses" übersetzt. Sie werden genutzt, wenn der Sprecher sich auf Dinge oder Personen bezieht, die ihm räumlich oder zeitlich nahe sind.

Eine Ad-hoc-Analyse ist eine spontane Auswertung von Unternehmensdaten, die schnelle Antworten auf geschäftliche Fragestellungen liefert. Sie ergänzt das vorgefertigte Standard-Reporting eines Unternehmens und folgt im Unterschied dazu keiner vorgegebenen Struktur.

Woher stammt der Begriff ad hoc

Der Begriff ad hoc stammt aus dem Lateinischen und bedeutet etwa: aus dem Augenblick entstanden. Ad-hoc-Entscheidungen, -Meetings, -Fragen und -Mitteilungen entstehen spontan aus einer Situation heraus.Ad-hoc ist ein lateinischer Begriff, der übersetzt „bis jetzt“ bedeutet. Der Begriff wird jedoch auch als „nach Bedarf“ oder „falls erforderlich“ verstanden. Beim Ad-hoc-Reporting werden Berichte auf Anfrage generiert oder erstellt.