Wann nimmt man Langzugbinden?
Kompressionsbinden kurzzug / langzug

In dieser Kategorie erhalten Sie Kurzzugbinden, welche optimal zur Kompressionstherapie geeignet sind und Langzugbinden, welche eine optimale Anwendung bei Sport- und traumatischen Erkrankungen wie z.B. Stauchungen oder Prellungen finden.Langzugbinden (LZB) sind definitionsgemäß Binden mit hoher Dehnbarkeit, die im Allgemeinen über 100% liegt (bzw. 120% je nach Literaturquelle und Land). Sie enthalten elastische Fäden und können trocken oder kohäsiv sein.Absolut kontraindiziert ist sie bei einer fortgeschrittenen peripheren arteriellen Verschlusskrankheit mit schweren Durchblutungsstörungen, dekompensierter Herzinsuffizienz, septischer Venenentzündung und der Phlegmasia coerulea dolens, einer speziellen, plötzlich auftretenden tiefen Beinvenenthrombose.

Wie lange darf man einen Kompressionsverband tragen : Dauerverbände. Ein Dauerverband kann tagsüber und während der Nacht auch über mehrere Tage getragen werden. Durch Kurzzugbinden mit kräftiger Kompression verringert sich somit die ödematöse Flüssigkeitsansammlung im Gewebe (Entstauungsphase).

Sind Idealbinden Kurzzugbinden

Die Hartmann Idealbinden sind klassische Kurzzugbinden aus 100% Baumwolle gemäß E DIN 616321-IB-S.

Was sind Vorteile einer Kurzzugbinde : Kurzzugbinden weisen ein geringes Dehnungsvermögen auf und sind in verschiedenen Breiten verfügbar. Ein Mehrlagen-Verband aus Kurzzugbinden hat den Vorteil, dass der Arbeitsdruck bei Bewegung hoch und somit effizient ist, während der Ruhedruck beim Liegen eher tief ist und als angenehm empfunden wird.

Die Dauerbinde® K ist eine dicht gewebte, dauerelastische Binde. Langer Zug, der gut zu variieren ist – diese Attribute zeichnen die Dauerbinde® K aus. Die Langzugsbinde wird zur Kompression nach Amputation eingesetzt. Außerdem ist sie für stützende und entlastende Verbände an Bändern und Gelenken verwendbar.

Unter bestimmten Umständen sollte die Kompressionstherapie nicht durchgeführt werden. Liegt eine fortgeschrittene pAVK (systolischer Druck < 60 mmHg, ABI < 0,5), dekompensierte Herzinsuffizienz oder eine entzündliche Erkrankung der betroffenen Beinabschnitte vor, sollte keine Kompressionstherapie angewendet werden.

Was bewirkt das Wickeln der Beine

Ein Kompressionsverband ist ein aus elastischen Binden bestehender Verband, der an den Beinen angelegt wird. Er verbessert die Pumpfunktion der Venen und steigert den Abstrom von Blut und Lymphflüssigkeit.Entfernen Sie die Binden, wenn die Schmerzen nach einer Stunde nicht nachlassen. Wenn Gefühlsstörungen oder «Kribbeln» in Fuss und Zehen auftreten, die Binden sofort entfernen. Beachten Sie die Herstellerangaben. Waschen Sie Binden regelmässig bis zu 60 Grad mit Fein- waschmittel.Bei chronischem Venenleiden kommt der Kompressionsverband noch häufiger und zur täglichen Anwendung zum Einsatz. Auch bei Krampfadern, Venenentzündungen, chronischer Veneninsuffizienz und dem Ulcus cruris venosum („offenes Bein“/Unterschenkelgeschwür) ist das Anlegen eines Kompressionsverbands indiziert.

Zu diesen universal einsetzbaren Kompressionsbinden gehören beispielsweise die Idealast und die Idealast-haft Binden von Hartmann.

Was ist der Unterschied zwischen kurz und Langzugbinden : Kurzzugbinden sind wenig dehnbar (Dehnbarkeit unter 100%). Dadurch ergibt sich der erwünschte niedrige Ruhe- und hohe Arbeitsdruck: bei Anspannung der Muskeln während der Bewegung nimmt der Druck zu. Langzugbinden sind bis zum Doppelten ihrer Länge dehnbar.

Welches sind die absoluten Kontraindikation für die Kompression und warum : Absolute Kontraindikationen sind die sehr fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit mit einem Ver- schlussdruck am Knöchel unter 80 mm Hg, sowie eine akute bakterielle Entzündung der Haut am Bein. Zu einzelnen Indikationen werden diverse Kapitel dieser Serie noch in die Tiefe gehen.

Wann müssen Beine gewickelt werden

Obwohl sie manchmal etwas lästig sind, leisten Kompressionsstrümpfe Ihren Venen gute Dienste – vor allem, wenn Sie beruflich viel stehen müssen. Sind Ihre Beine bereits stärker geschwollen, ist oft das tägliche Anlegen eines Kompressionsverbands nötig.

Bei täglichem Tragen und Waschen behalten medizinische Kompressionsstrümpfe ihre Wirkung für circa sechs Monate. Danach lässt die Kompressionswirkung des Materials langsam nach. Deshalb steht dem:der Patient:in bei medizinischer Notwendigkeit grundsätzlich nach einem halben Jahr eine Wiederversorgung zu.Langfristig verhindert der Strumpf die krankhaften Hautveränderungen und die Entwicklung eines offenen Beins. Er muss nur tagsüber auf dem Thrombose-Bein getragen werden. Der Arzt verordnet den Strumpf alle sechs Monate neu, er wird in einem Fachgeschäft (Sanitätshaus) individuell angepasst.

Welche Arten von Kompressionsverbänden gibt es : Dabei gibt es drei unterschiedliche Techniken, mit denen die Kompressionstherapie mittels Verbands vorgenommen werden kann:

  • Kompression nach Pütter.
  • Kompression nach Fischer.
  • Kompression mit Kornährenverband.