Unter bestimmten Umständen sollte die Kompressionstherapie nicht durchgeführt werden. Liegt eine fortgeschrittene pAVK (systolischer Druck < 60 mmHg, ABI < 0,5), dekompensierte Herzinsuffizienz oder eine entzündliche Erkrankung der betroffenen Beinabschnitte vor, sollte keine Kompressionstherapie angewendet werden.Kompressionsstrümpfe für Herzinsuffizienz
Bei Herzinsuffizienz ist es wichtig, eine milde Kompressionstherapie (Bandagen und therapeutische elastische Strümpfe in einer niedrigeren Druckklasse) anzuwenden, da sonst zu viel Flüssigkeit auf einmal in den Blutkreislauf "gedrückt" wird, was zu Engegefühlen führen kann.Kompressionsstrümpfe können zum Beispiel ungeeignet sein bei:
- Durchblutungsstörungen der Beine ( periphere arterielle Verschlusskrankheit, kurz pAVK)
- Erkrankungen, die zu Nervenschäden oder Taubheitsgefühlen in den Beinen führen, wie zum Beispiel ein fortgeschrittener Diabetes oder ein diabetisches Fußsyndrom.
Welches sind die absoluten Kontraindikation für die Kompression und warum : Absolute Kontraindikationen sind die sehr fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit mit einem Ver- schlussdruck am Knöchel unter 80 mm Hg, sowie eine akute bakterielle Entzündung der Haut am Bein. Zu einzelnen Indikationen werden diverse Kapitel dieser Serie noch in die Tiefe gehen.
Welche Risiken birgt ein Kompressionsverband
Denn Risiken birgt das falsche Applizieren des Verbands auch:
- Schlechte Durchblutung.
- Bildung von Nekrosen.
- Schmerzen im Bein.
Wann müssen Beine gewickelt werden : Obwohl sie manchmal etwas lästig sind, leisten Kompressionsstrümpfe Ihren Venen gute Dienste – vor allem, wenn Sie beruflich viel stehen müssen. Sind Ihre Beine bereits stärker geschwollen, ist oft das tägliche Anlegen eines Kompressionsverbands nötig.
Verzichten auf beziehungsweise stark einschränken sollten Menschen mit Herzinsuffizienz:
- Salzhering, Matjes und andere Spezialitäten in Salzlake, wie etwa Fetakäse.
- Knabbereien wie Salzstangen, Chips, gesalzene Nüsse.
- gepökelte/geräucherte Fleisch-, Wurst- und Fischprodukte wie Schinkenspeck, Räucherlachs, Salami.
Auch eine Herzschwäche kann also zu Flüssigkeitseinlagerungen führen, vor allem in den Knöcheln und Unterschenkeln. Da die Flüssigkeit im Liegen verstärkt zurückfließt und die Nieren wieder besser durchblutet werden, kann dies nachts übrigens auch zu vermehrtem Harndrang führen.
Wie viele Stunden am Tag sollte man Kompressionsstrümpfe tragen
Das Ausbleichen sollte in den nächsten 2-6 Wochen fortgesetzt werden. Gehen Sie mindestens 1 Stunde am Tag. Vermeiden Sie es, längere Zeit zu stehen. Vermeiden Sie nach der Behandlung 3-4 Tage lang anstrengende Aktivitäten, starke Aerobic-Übungen oder Gewichtheben.Kompressionsstrümpfe können wirklich eine Art Peelingeffekt haben: Die Haut trocknet aus, schuppt sich, juckt und ist gerötet. Besonders schlimm und für viele Patienten sehr unangenehm ist das bei heißem Wetter. Dazu kommt, dass Venenpatienten generell eine besonders empfindliche Haut haben.Absolute Kontraindikation: Hier muss auf die geplante Maßnahme verzichtet werden, da ihre negativen Auswirkungen auf den Patienten zu gravierend wären. Relative Kontraindikation: Die geplante Maßnahme kann durchgeführt werden, wenn der erwartete Nutzen den zu befürchtenden Schaden aufwiegt.
Kompressionsverband – So wickeln Sie richtig
- Wickeln Sie Ihre Beine sofort nach dem Aufstehen, bevor diese anschwellen.
- Rollen Sie die Binde eng an Fuß und Bein ab.
- Üben Sie beim Wickeln einen leichten, gleichmäßigen Zug auf die Binde aus.
- Der Verband soll fest sitzen, aber nicht drücken.
Was ist bei Kompressionsverband zu beachten : Ein Kompressionsverband wirkt nur dann, wenn er richtig gewickelt ist. Hierfür ist es entscheidend, dass der Verband auf die individuelle Anatomie des jeweiligen Beines angepasst wird. Er darf dabei weder zu locker, noch zu fest gewickelt sein. Sonst ist der Verband entweder wirkungslos oder führt zu Blutstauungen.
Wie lange darf man einen Kompressionsverband tragen : Dauerverbände. Ein Dauerverband kann tagsüber und während der Nacht auch über mehrere Tage getragen werden. Durch Kurzzugbinden mit kräftiger Kompression verringert sich somit die ödematöse Flüssigkeitsansammlung im Gewebe (Entstauungsphase).
Warum Kompressionsverband statt Strümpfe
Der Kompressionsverband passt sich optimal an die Schwellung des Beins an und kann somit das Abfließen von Blut und Lymphflüssigkeit verbessern. Ein Kompressionsverband kann individuell angepasst werden, was insbesondere bei unregelmäßigen Schwellungen und Formen des Beins von Vorteil sein kann.
Angststörungen, Depression oder andere seelische Erkrankungen können die Herzschwäche verschlimmern. Es gibt aber gute Möglichkeiten, Ihnen zu helfen. Regelmäßige Bewegung ist für eine gute Behandlung ebenso wichtig wie Medikamente. Sie kann Beschwerden lindern und die Lebenserwartung verbessern.Das bedeutet, dass man diese Krankheit momentan noch nicht heilen kann. Trotzdem ist sie gut behandelbar. Hier gilt: Je früher die Herzinsuffizienz diagnostiziert wird, desto besser. Unbehandelt überleben nur etwa 50 Prozent der Patient:innen mehr als 5 Jahre ab der Diagnose.
Soll man bei Wasser in den Beinen viel laufen : Wenn sich abends Wasser in den Füssen oder Beinen ansammelt, ist das in der Regel ein Zeichen für zu wenig Bewegung. Ein Spaziergang um die Nachbarschaft oder kurzem Treppensteigen tut dem eigenen Körper einen grossen Gefallen. Besonders empfehlenswert sind auch Radfahren und Schwimmen, da sie Stauungen abbauen.