Die verbraucherfreundlichen Leistungen. Bei Fielmann können Sie mit der Nulltarif-Versicherung weiterhin topmodische Brillen ohne Aufpreis bekommen.Auch wenn Sie Ihre Führerscheinprüfung bestanden haben, empfehlen wir Ihnen, alle zwei Jahre freiwillig einen Sehtest durchführen zu lassen. Zeigen Sie Verantwortung im Straßenverkehr! Es entstehen Ihnen keine Kosten, denn der Sehtest ist bei Fielmann kostenlos und unverbindlich.Sie haben die Möglichkeit der Zahlung per Rechnung, Kreditkarte oder PayPal. Bei einer Zahlung mit Kreditkarte oder über PayPal wird der Rechnungsbetrag bei der Bestellung reserviert. Die Belastung erfolgt frühestens sieben Tage nach dem Versand. Rechnungen sind sofort nach Erhalt zur Zahlung fällig.
Wie viel kostet eine Brille Fielmann : Schon für 17 € bekommen Sie bei Fielmann eine individuell angefertigte Lesebrille mit hochwertigen Einstärkengläsern.
Wie bekomme ich kostenlos eine Brille
In drei Fällen wird deine Brille von der Krankenkasse übernommen: bei Kurz- oder Weitsichtigkeit ab 6,25 Dioptrien, einer Hornhautverkrümmung ab 4,25 Dioptrien und wenn nur noch eine maximale Sehkraft von unter 30 % vorliegt. Bei Minderjährigen ist die Brille meist Kassenleistung.
Wer hat bessere Gläser Apollo oder Fielmann : Der Materialzustand von Fassung und Gläsern sowie die Verarbeitungsqualität war bei den beiden Branchenriesen hervorragend. Sie standen dem lokalen Optiker in nichts nach. Deshalb hat Fielmann am Ende mit der Note 2,6 abgeschnitten. Apollo-Optik folgt dicht dahinter mit der Note 2,7.
Augenarzt oder Optiker Doppelt hält besser! Für einen Sehtest kannst du jederzeit zum Optiker deiner Wahl gehen. Er verfügt über ähnliche Messtechniken wie ein Augenarzt und kann dadurch deine Sehstärke präzise feststellen.
Die Nulltarif-Versicherung
Für nur 10 Euro Jahresprämie bekommen Sie bei Fielmann eine modische Brille mit hochwertigen Einstärkengläsern in Metall oder Kunststoff, sofort nach Vertragsabschluss und dann alle zwei Jahre eine neue. Außerdem ist Ihre Brille versichert gegen Bruch, Beschädigung und Sehstärkenveränderung.
Was muss ich für eine Brille bezahlen
Die einheitlichen Festbeträge wurden vom GKV- Spitzenverband über Festbeträge für Sehilfen 2021 gemeinsam beschlossen. Sie bewegen sich je nach Sehhilfe zwischen 16 Euro für eine Einstärkenbrille bis zu 190 Euro für eine Gleitsichtbrille pro Glas.Pro Glas zahlt die Kasse zwischen 16 und 160 Euro netto – genau sagt Dir das der Optiker. Er rechnet die Kosten auch direkt mit der Krankenkasse ab. Wie bei Medikamenten oder Physiotherapie musst Du für die Brillengläser zwischen 5 und 10 Euro zuzahlen, es sei denn, Du hast eine Zuzahlungsbefreiung.Pro Glas zahlt die Kasse zwischen 16 und 160 Euro netto – genau sagt Dir das der Optiker. Er rechnet die Kosten auch direkt mit der Krankenkasse ab. Wie bei Medikamenten oder Physiotherapie musst Du für die Brillengläser zwischen 5 und 10 Euro zuzahlen, es sei denn, Du hast eine Zuzahlungsbefreiung.
Die Festbeträge sind Netto-Werte und richten sich nach der Sehstärke und der Art des Glases und liegen zwischen 19,31 und mehr als 100 Euro pro Glas – ganz genau sagt Ihnen das Ihr Optiker oder Ihre Optikerin. Das Gestell, Pflegemittel für Linsen sowie die gesetzliche Zuzahlung bezahlen Sie selbst.
Welche optikerkette ist die günstigste : Hinsichtlich der Preisgestaltung bot Eyes + More als einzige der Ketten Festpreise an, wie zum Beispiel 119 Euro für eine Einstärkenbrille und ist damit am günstigsten.
Ist Fielmann billiger als Apollo : Doch beim Preis für die Gläser gibt es eine Überraschung: Apollo macht mir ein günstigeres Angebot. Zwar muss ich Einarbeitungsgebühren von insgesamt 30 Euro zahlen, doch vergleichbare Gläser wie bei Fielmann kosten mich hier dank einer Preisaktion nur 119 Euro. Apollo unterbietet Fielmann also um insgesamt 86 Euro.
Wie viel kostet ein Sehtest bei Fielmann
Weil es gerade beim Lenken von Fahrzeugen auf eine gute Sicht ankommt, schreibt der Gesetzgeber den Führerschein-Sehtest vor. Dieser ist bei Fielmann übrigens ebenso kostenlos wie der herkömmliche Sehtest. Aber auch in bestimmten Berufen, etwa bei Steuer- oder Überwachungstätigkeiten, sind Sehtests oft notwendig.
Komplette Brille für 49,00 €
Bei Fielmann erhalten Sie eine topmodische Fassung aus der Nulltarif-Kollektion bereits für 49,00 €. Das mit drei Jahren Garantie.Die Festbeträge sind Netto-Werte und richten sich nach der Sehstärke und der Art des Glases und liegen zwischen 19,31 und mehr als 100 Euro pro Glas – ganz genau sagt Ihnen das Ihr Optiker oder Ihre Optikerin. Das Gestell, Pflegemittel für Linsen sowie die gesetzliche Zuzahlung bezahlen Sie selbst.
Was kostet eine Brille auf Rezept : Je nach Sehstärke und Art des Brillenglases liegt der Festbetrag zwischen 10 und 112 Euro pro Glas. Wenn Ihre Brillengläser etwa aufgrund von Entspiegelung, Härtung der Gläser oder Gleitsichtbereich den Festbetrag überschreiten, müssen Sie die Mehrkosten selbst finanzieren.