Was hat der Mann – Ein Pferd! Nach dem Verb „haben“ kommt immer der Akkusativ und es ist auch das direkte Objekt. „Der Junge schenkt seiner Freundin die Blumen.Du kennst jetzt schon viele Verben, die ein Akkusativobjekt verlangen: haben, lernen, brauchen, anrufen, essen, trinken, nehmen, suchen, kennen, machen, lieben, hassen, besuchen, besichtigen, bestellen, bekommen, mögen, putzen, kontrollieren, vorbereiten, waschen, öffnen, schließen, reparieren, …Wie lautet ein Beispiel für den Akkusativ Ein Beispielsatz lautet „Ich mag die Katze. “ Wen oder was magst du „Die Katze“ steht somit im Akkusativ.
Welche Verben haben einen Akkusativ :
- abgeben – Sie möchte einen Kinderwagen abgeben. abholen – Leopold holt Olga ab. absagen – Ich sage meinen Arzttermin ab.
- einladen – Ich lade dich ein. einteilen – Ich teile meinen Tag frei ein. eintragen – Bitte tragen Sie Ihren Namen ins Formular ein.
- nehmen – Er nimmt ein Glas Tee. notieren – Ich notiere die Wörter.
Haben mit Dativ oder Akkusativ
Haben verwendet man: mit allen Verben, die ein Objekt (im Akkusativ) haben können.
Ist haben ein Akkusativ Verb : Verben, die ein Komplement im Akkusativ ( Kakk) fordern, bilden die Perfektformen mit haben. Er hat mich recht freundlich gegrüßt. Sie haben ein Haus gebaut.
Nach dem Nominativ fragt man mit Wer/Was. Nach dem Genitiv fragt man mit Wessen oder Weswegen. Nach dem Dativ fragt man mit Wem, Wie, Wo, Woher und Wo + Dativ-Präposition (Womit, Wozu). Nach dem Akkusativ fragt man mit Wen/Was, Wohin, Wie oft.
Was ist der Unterschied zwischen Akkusativ und Dativ Der Akkusativ wird mit der Frage "Wen oder was" erfragt. Der Dativ wird mit der Frage "Wem" identifiziert. Der Akkusativ steht meist neben transitiven Verben, der Dativ neben intransitiven Verben.
Wie erkenne ich den Akkusativ
Das Akkusativobjekt ist das Objekt eines Satzes, das im Akkusativ steht. Du erkennst es daran, dass du mit „Wen oder was “ danach fragen kannst. Deshalb wird es auch Wen oder Was-Ergänzung genannt.Inhaltsverzeichnis
- 2.2.1 Regierter Akkusativ.
- 2.2.2 Der Gleichsetzungsakkusativ.
- 2.2.3 Der adverbiale Akkusativ.
- 2.2.4 Der absolute Akkusativ.
Haben verwendet man: mit allen Verben, die ein Objekt (im Akkusativ) haben können.
Die Deklination von Haben im Plural
Nominativ Plural | die Haben |
---|---|
Genitiv Plural | der Haben |
Dativ Plural | den Haben |
Akkusativ Plural | die Haben |
Wie erkenne ich das Akkusativ : Das Akkusativobjekt ist das Objekt eines Satzes, das im Akkusativ steht. Du erkennst es daran, dass du mit „Wen oder was “ danach fragen kannst. Deshalb wird es auch Wen oder Was-Ergänzung genannt.
Welcher Fall nach haben : Die zweite Form, die Nomen oder Pronomen haben können, heißt „Genitiv“. Sie zeigt den Besitz einer Person an und ist heute schon nicht mehr üblich.
Haben mit Akkusativ oder Dativ
Haben verwendet man: mit allen Verben, die ein Objekt (im Akkusativ) haben können.
der Nominativ: Das Subjekt steht immer im Nominativ. Die Artikel haben die Formen: der/ein, die/eine, das/ein, die/-. der Akkusativ: Die meisten Objekte stehen im Akkusativ. Die Artikel haben die Formen: den/einen, die/eine, das/ein, die/-.Haben verwendet man: mit allen Verben, die ein Objekt (im Akkusativ) haben können.
Was unterschied Nominativ und Akkusativ : Der Nominativ wird verwendet, um das Subjekt eines Satzes auszudrücken, während der Genitiv den Besitz oder die Zugehörigkeit angibt. Der Dativ zeigt den Empfänger oder das Ziel einer Handlung an und der Akkusativ wird verwendet, um das direkte Objekt auszudrücken.